::     Notruf 112     ::     Feuerwehr 122     ::     Polizei 133     ::     Rettung 144     ::

Kontakt zu uns    pleissing-waschbach@feuerwehr.gv.at  f logo RGB Blue 1024       ig icon

 

Anschaffung eines Defibrillator

Die ortsansässigen Vereine finanzierten gemeinsam mit der Stadtgemeinde Hardegg und der Volksbank Weitersfeld einen Defibrillator, welcher vor dem Gemeindeamt in Pleissing stationiert ist.

Die Ortsbevölkerung unserer beiden Orte wird am Freitag, 07. Oktober ab 17:00 Uhr zu einer Einschulung eingeladen.

Der Defibrillator kann im Notfall Leben retten und ist somit ein weiterer Sicherheitsaspekt für unsere Bevölkerung.

 Defibrillator

Drucken E-Mail

 

Fronleichnam-Prozession 2022

Am Fronleichnamstag nahm die FF Pleissing-Waschbach an der Prozession teil.

Dies ist seit Jahrzehnten eine Tradition, dass unsere Wehr gemeinsam mit den Kameraden der FF Heufurth der kirchlichen Feier beiwohnt.

FFPLWH Fronleichnam 2022

Drucken E-Mail

 

125 jähriges JUBILÄUM mit AbschnittsFeuerwehrTag 2022

Die FF Pleissing-Waschbach feierte im Mai 2022 mit einem Jahr Verspätung ihr 125-jähriges Bestehen. Das Fest wurde in der Halle von Markus Schmid abgehalten und war ein mehr als würdiger Rahmen. Hierfür möchten wir uns beim Besitzer nochmals recht herzlich bedanken.

Begonnen wurde am Freitag mit dem mittlerweile traditionellen Gemeinde-Saugerkuppeln, wo sich die Wehren unserer Gemeinde zum Wettkampf duellierten. Die FF Pleissing-Waschbach ging dabei als Sieger hervor. Da dies zum dritten Mal der Fall war, verbleibt der Wanderpokal nun endgültig in Pleissing-Waschbach.

Am Samstag wurde der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Retz abgehalten. Dabei wurden mehr als 70 KameradInnen für ihre Verdienste ausgezeichnet. Im Anschluss spielte die Waldviertler Grenzlandkapelle ein Dämmerschoppen.

Abgerundet wurde das Fest am Sonntag mit der Florianimesse und der anschließenden Segnung des neuen Feuerwehrautos, einem HLF-W1. Wir bedanken uns dabei nochmals beim Land NÖ und der Stadtgemeinde Hardegg für die finanzielle Unterstützung. Das Auto wurde posthum Herrn Josef Schnabl gewidmet, der mit seiner großzügigen Spende die Anschaffung wesentlich erleichtert hat.

Im Zuge des Jubiläums hat Herr Günther Glück eine mehr als umfassende Chronik erstellt. Für diese akribische Arbeit und seinen Einsatz wurde ihm die Florianiplankette überreicht

Drucken E-Mail

 

Verleihung der Ehrennadel an unseren Ehrenkommandanten EOBI Waller Johann

 
Eine besondere Ehre wurde unserem Ehrenkommandanten, EOBI Johann Waller, zuteil.
Für seine besonderen Verdienste für unsere Feuerwehr, und somit für unsere Bevölkerung, erhielt er die Ehrennadel der Stadtgemeinde Hardegg.
Die Nadel wird an Personen verliehen, die mehr als 20 Jahre in führender Position waren.
Wir gratulieren recht herzlich und wünschen viel Freude und Stolz mit der Auszeichnung.

Drucken E-Mail

 

Restaurierung unseres Gründungsjahr-Helmes

Restaurierung Helm aus Gründungsjahr
 
Unsere Wehr ist noch im Besitz von einigen Helmen aus dem Gründungsjahr 1896.
 
Anlässlich des 125-jährigen Bestehens haben wir uns entschieden, einen Helm restaurieren zu lassen.
 
Durch einen Artikel im „Brand Aus“ wurden wir auf Peter Gressl aus Rosenau aufmerksam. Peter ist selber sehr aktives Feuerwehrmitglied und vor allem auch im Bereich Chronik und Geschichte tätig.
 
In mühevoller Arbeit (geschätzt mehr als 60 Stunden) hat uns Peter den Helm wie neu gemacht.
 
Wir freuen uns sehr, diesen dann bei unserem Fest vom 6. bis 8. Mai der Bevölkerung präsentieren zu dürfen!
 

Drucken E-Mail

Alarmierungsstatus
Feuerwehreinsätze in Niederösterreich
Wetter-Vorhersage
ZAMG-Wetterwarnungen

Unser Standort

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.