2. Übung 2021
Letzten Samstag fand bereits die zweite Übung der FF Pleissing-Waschbach in diesem Jahr statt. Ziel ist es heuer - nach der langen Pause durch Corona - am Gerät und am Fahrzeug wieder fit zu werden.
Die Übung startete mit der Fahrzeugkunde und im Anschluss wurde das neue Mittelschaumrohr auf der Hochdruckhaspel ausprobiert.
Mit der Tankfüllung von 300 Litern von unserem HLF1-W konnten ca. 23 m³ Schaum erzeugt werden!
Zivilschutz-Probealarm

Am Samstag, 3. Oktober findet in ganz Österreich der Zivilschutz-Probealarm statt: 
AFK 074 - Abschnittsfeuerwehrkommando Retz


Bericht von SBÖD VM Julia Bauer / FF Pleissing-Waschbach:
Nach intensiven Übungen stellten sich am Samstag, den 23.11.2019 beim Pleissinger Waldbad neun Mann der FF Pleissing-Waschbach der Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Silber sowie sieben Mann der FF Riegersburg der Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Bronze.
Bei dieser Ausbildungsprüfung geht es darum, den Wissensstand zum Thema Löscheinsatz zu vertiefen. Die Feuerwehren haben so die Möglichkeit, ihre eigenen Fahrzeuge sowie Gerätschaften ausführlicher kennenzulernen und bedienen zu können.
Die APLE ist in zwei Bereiche aufgeteilt, einem theoretischem und einem praktischen Teil. Beim theoretischen Teil müssen die Teams ihr Wissen in Erste Hilfe, Knotenkunde, Gerätekunde und Gefährliche Stoffe unter Beweis stellen. Im praktischen Teil wird ein Löschangriff zu einem Wohnungsbrand nachgestellt. Hierbei müssen die Feuerwehrmänner sicher und fehlerfrei unter einer gewissen Zeitvorgabe eine Löschleitung aufbauen, sowie unter schwerem Atemschutz in das brennende Gebäude vorgehen und den simulierten Brand löschen.
Beide Trupps konnten die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ erfolgreich absolvieren. Zur bestandenen Prüfung gratulierten Bürgermeister Friedrich Schechtner, Bewerbs-Hauptprüfer Gerhard Lutzer, Bezirkskommandant Stv. Reinhard Scheichenberger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Lehninger, die auch die Abzeichen überreichten.