
Daher alarmierten wir die FF Retz. Diese konnte mit einem Kran und Wechselaufbau das Fahrzeug vom Unfallort entfernen. Der Einsatz war jedoch schwierig, da das Fahrzeug doch ein hohes Eigengewicht hatte.
Ernstfall während der UA-Übung
Am 06.11. fand eine UA-Übung im Nationalparkzentrum Merkersdorf statt, wobei die Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde Hardegg ein mögliches Einsatzszenario übten.
Übungsannahme war ein B2 Zimmerbrand und Menschenrettung im Nationalparkzentrum Merkersdorf:
Im Wildkatzen Camp des Nationalparks Thayatal ist ein Brand ausgebrochen. Das Feuer drohte auf den angrenzenden Wald überzugreifen. Ein vermisstes Kind hat im naheliegenden Wald Schutz gesucht. Dieses wurde mit einem Atemschutztrupp gesucht und gefunden.
Unsere Feuerwehr war ebenfalls an dieser Übung beteiligt. Teilnehmende Kammeraden: HBM Martin Pausackerl, LM Michael Kellner, LM Lukas Trautenberger und FT Ing. Christoph Kahrer. Der Auftrag unserer Wehr war die Versorgung des TLF der FF Riegersburg mit Wasser vom Hydrantennetz des Nationalparks.
Plötzlich wurde aus einer Übung ein Ernstfall:
Denn noch vor dem Brand-Aus, begannen rund um Merkersdorf die Sirenen zu heulen und alamierten die Feuerwehren zum Einsatz (=B2 Vegetationsbrand in Mallersbach, bei der Kläranlage).
Daraufhin wurde die Übung abgebrochen und alle Feuerwehren begannen mit dem Abbau. Die FF Mallersbach fuhr sofort zur Brandstelle. Ebenfalls wurde die FF Retz zum Einsatz alamiert.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, wodurch alle anderen Feuerwehren wieder zurückbeordert werden konnten.
DANKE allen Beteiligten für die gelungene Übung!
Fotos von der FF Heufurth / FF Riegersburg
Verkehrsunfall
Unwettereinsatz Heufurth
Am Samstag, den 17. Juli ist die FF Pleissing-Waschbach zu einem Unwettereinsatz nach Heufurth ausgerückt. Wegen des starken Regens musste mittels unseres Nasssaugers ein Keller trockengelegt werden. Insgesamt waren drei Kameraden bei diesem nächtlichen Einsatz mit dabei.
Brand in Weitersfeld
Erneuter Unwettereinsatz
Am Sonntag, den 25.7. musste die FF Pleissing-Waschbach erneut zu einem Unwettereinsatz ausrücken. Eine Wiese in der Nähe des Bahnüberganges in der Neustift musste mittels Tauchpumpen ausgepumpt werden. Die nächtlichen Arbeiten starteten um 22 Uhr und endeten um Mitternacht. Anschließend konnten die 12 helfenden Mitglieder samt den zwei Einsatzfahrzeugen ins Feuerwehrhaus einrücken und die Einsatzbereitschaft wiederherstellen.
2. Übung 2021