Pflichtübung: Hochwassereinsatz
Am 12. Juli hielt unsere Wehr eine Pflichtübung mit dem Thema „Hochwassereinsatz“ ab.
Übungsannahme war ein Hochwassereinsatz mit Pumparbeiten, erschwert durch Dunkelheit.
Erstmals beübt wurde der schwimmende Saugkorb, der im Ernstfall sicherlich sehr hilfreiche Dienste erweisen kann.
Ebenso nahmen wir die 3 Tauchpumpen, das Notstromaggregat und die ganze verfügbare Beleuchtung in Betrieb.
Nach der Übung besichtigen wir noch die Gegebenheiten der Lagerung der mehr als 200 gefüllten Sandsäcke und den neuen Hydranten für den Bildungscampus.
Danke nochmals an die Kameraden für die Teilnahme an der sehr interessanten und lehrreichen Übung.
Gruppenfoto nach abgeschlossener Übung, vom 12.07.2022
Drucken E-Mail
Ernstfall während der UA-Übung
Am 06.11. fand eine UA-Übung im Nationalparkzentrum Merkersdorf statt, wobei die Freiwilligen Feuerwehren der Stadtgemeinde Hardegg ein mögliches Einsatzszenario übten.
Übungsannahme war ein B2 Zimmerbrand und Menschenrettung im Nationalparkzentrum Merkersdorf:
Im Wildkatzen Camp des Nationalparks Thayatal ist ein Brand ausgebrochen. Das Feuer drohte auf den angrenzenden Wald überzugreifen. Ein vermisstes Kind hat im naheliegenden Wald Schutz gesucht. Dieses wurde mit einem Atemschutztrupp gesucht und gefunden.
Unsere Feuerwehr war ebenfalls an dieser Übung beteiligt. Teilnehmende Kammeraden: HBM Martin Pausackerl, LM Michael Kellner, LM Lukas Trautenberger und FT Ing. Christoph Kahrer. Der Auftrag unserer Wehr war die Versorgung des TLF der FF Riegersburg mit Wasser vom Hydrantennetz des Nationalparks.

Plötzlich wurde aus einer Übung ein Ernstfall:
Denn noch vor dem Brand-Aus, begannen rund um Merkersdorf die Sirenen zu heulen und alamierten die Feuerwehren zum Einsatz (=B2 Vegetationsbrand in Mallersbach, bei der Kläranlage).
Daraufhin wurde die Übung abgebrochen und alle Feuerwehren begannen mit dem Abbau. Die FF Mallersbach fuhr sofort zur Brandstelle. Ebenfalls wurde die FF Retz zum Einsatz alamiert.
Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden, wodurch alle anderen Feuerwehren wieder zurückbeordert werden konnten.
DANKE allen Beteiligten für die gelungene Übung!
Fotos von der FF Heufurth / FF Riegersburg
Drucken E-Mail