Aurüstung unserer Wehr
Spezielles Equipment ist notwendiger Bestandteil jeder Freiwilligen Feuerwehr.
Natürlich ist der gemeinschaftliche Gedanke und der Teamgeist das absolut Wichtigste in einer gut-funktionieren Wehr, allerdings sind auch Fahrzeuge und weiters auch technische Hilfsgeräte oder Ähnliches ein entscheindender Part um ein sicheres Arbeiten (Retten - Bergen - Löschen - Schützen) zu gewährleisten.
Funkgeräte
Bei jedem Einsatz ist hierbei speziell der Funkverkehr eine absolute Notwendigkeit, um die Kommunikation zu gewährleisten.
--> unsere Wehr besitzt hierfür 4 digitale Funkgeräte:
3 Handgeräte (Funkrufnahme: Anton, Berta und Cäsar Pleissing)
1 eingebautes Funkgerät im HLF1-W (Funkrufnahme: Pumpe Pleissing)
Pumpe
Unsere Tragkraftspritze stammt vom Feuerwehrhersteller "Lohr Magirus" und hat die Typenbezeichnung "TS 12/10 Eurofire"
Notstromagregat
Unser Notstromagregat hat die Typenbezeichnung "1104 D8G/S ES" des Herstellers "Endress" und hat eine Nennleistung von 11 kVA
Weiters verfügen wir über 2 verschiedene Tauchpumpen mit einer Förderleistung von 800 und 400 l/min (Type TP 8/1 und TP 4/1)
Atemschutz
Ein geeigneter Atemschutz ist unerlässlich für den Schutz der Mannschaft im Brandfall - unsere Wehr besitzt seit 2016 folgende Atemschutzgeräte:
3 x Pressluftatmer 300 l Überdrucksystem (=Dräger PSS 5000-DP)
3x Dräger Atemschutzmasken mit Steckanschluss
6x Stahl-Ersatzflaschen
Nasssauger
Ebenfalls verfügt unsere Wehr über einen professionellen Nasssauger
Bekleidung
Jedes Mitglied unserer Freiwilligen Feuerwehr erhält die notwendige Bekleidung zur Verfügung gestellt.
Diese besteht im wesentlichen aus der Uniform (als Standard beim Festakt und öffentlichen Repräsentieren) und der allgemeinen Einsatzbekleidung.