::     Notruf 112     ::     Feuerwehr 122     ::     Polizei 133     ::     Rettung 144     ::

Kontakt zu uns    pleissing-waschbach@feuerwehr.gv.at  f logo RGB Blue 1024       ig icon

 

Pflichtübung am 09.03.2023

Die erste Pflichtübung im Jahr 2023 hatte folgende Themen: Wie ist das Zeughaus und das Tor im Falle eines Stromausfalles zu öffnen und die „Basics“ des Feuerwehrdienstes.
 
Übungsleiter Markus Schmid hat die Tragkraftsspritze und das Nostromaggregrat erklärt, weiters wurde die Steckleiter beübt.
 
Danke an die Übungsteilnehmer – es war eine sehr interessante Auffrischung.
 
Pflichtuebung09032023 photo01 Pflichtuebung09032023 photo02 Pflichtuebung09032023 photo03
Pflichtuebung09032023 photo04 Pflichtuebung09032023 photo05 Pflichtuebung09032023 photo06

 

Wir wünschen Allen ein erfolgreiches und gesundes Jahr 2023 ☘
 
Nach zweijähriger Pause durften wir heuer wieder die lieb gewordene Tradition des Neujahrwünschens durchführen.
Die Bevölkerung und auch die Kameraden waren froh, dass endlich wieder alles „normal“ ist.
Wir überbrachten die besten Wünsche für das Neue Jahr, am Abend hat der Leiter des Verwaltungsdienstes, FT Ing. Christoph Kahrer zum obligatorischen Schnitzelessen ins Zeughaus geladen.
Auch freute es uns, die mittlerweile 10. Ausgabe unserer Feuerwehrzeitung, der Ortsbevölkerung wieder persönlich überreichen zu dürfen.
In der aktuellen 10. Ausgabe informieren wir über alle wichtigen und interessanten Themen rund um die FF Pleissing-Waschbach
 
Alle bisherigen Ausgaben unserer jährlich-erscheinenden Feuerwehrzeitung
 --> hier zur chronologischen Reihenfolge 
 
2f4898b1 4d6f 4f5f 9b7d 4471f35ec939
Foto v.l.n.r.: HFM Daniel Trautenberger, BI Raphael Zach, OBI Dkfm. Dieter Preiß, HLM Markus Schmid, PFM Dr. Salvator Jäger, LM Lukas Trautenberger, EOBI Johann Waller, FM Manuel Bazala // nicht am Foto: HLM Klaus Glück, HFM Ernst Ziegler

 

Mitgliederversammlung 2023

Am Freitag, den 27. Jänner 2023 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der FF Pleissing-Waschbach statt.

Eine besondere Ehre war, dass alle Ehrenkommandanten (Johann Glück, Johann Schiner u. Johann Waller) sowie auch Ehrenverwalter (Johann Pausackerl u. Karl Zach) erschienen sind.
Bürgermeister Friedrich Schechtner wohnte auch der Versammlung bei und richtete seine Gruß- und Dankesworte an die Versammlung.

Kommandant Dieter Preiß berichtete über die Aktivitäten im abgelaufenen Jahr. Besonders hervorzuheben sind nochmals das Feuerwehrfest zum 125-Jahr Jubiläum, sowie dass unsere Wehr das APLE in Gold erfolgreich absolviert hat.

Nach den Kassabericht und den Berichten der einzelnen Sachbearbeiter zeigte Ernst Ziegler noch einen Film über unser Fest im Mai.

MGV2023Gruppenfoto

 

APLE Gold - wir haben es geschafft 🎉

Bereits in den Jahren 2016 (Bronze) und 2019 (Silber) trat unsere Wehr zur Ausbildungsprüfung Löscheinsatz (APLE) an.

Am 18.12. machten wir nun die „Meisterprüfung“ und absolvierten erfolgreich das Abzeichen in Gold.

Die Prüfung ist sehr praxisnahe aufgebaut und somit auch sehr sinnvoll. Neben der Geräte- und Knotenkunde wird auch die Erste-Hilfe abgeprüft und weiters wird ein Wohnungsbrand simuliert. Der Atemschutz rüstet sich aus und die Wasserversorgung muss hergestellt werden um den Brand dann zu löschen.

Unsere Mitglieder waren mit großem Eifer bei den Übungen und es war ein sehr kameradschaftliches und schönes Projekt.

APLEgold

Alarmierungsstatus
Feuerwehreinsätze in Niederösterreich
Wetter-Vorhersage
ZAMG-Wetterwarnungen

Unser Standort

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.