3. Platz beim Saugerkuppeln
Einen sensationellen dritten Rang schaffte auf Anhieb die neue Wettkampfgruppe der FF Pleisssing- Waschbach
beim Saugerkuppeln am 19. Juli in Niederfladnitz. Mit zwei fehlerfreien Durchgängen erreichte die Gruppe,
besteht aus drei Probefeuerwehrmänner, im Bronze Bewerb mit 78.9 Punkten den 3. Platz .
Somit sollte der Grundstein für weitere Erfolge bei Feuerwehrwettkämpfen gelegt sein.
Im Bild die neue Wettkampfgruppe:
Gruppenkommandant OLM Markus Schmid, Maschinist PFM Christoph Kahrer, Wassertruppführer OFM Thomas Dietrich,
Wassertruppmann PFM Rapahel Zach, Schlauchtruppmann PFM Lukas Trautenberger, Schlauchtruppführer FM Stefan Glück
Pleissinger Wunschlauf
Die FF Pleissing-Waschbach hat sich entschlossen den 1. Pleissinger Wunschlauf
am 31. August mit der Teilnahme bei der Mannschaftswertung zu unterstützen.
Pro gelaufene Runde (1,38km) wird von Sponsoren 1 Euro für den Herzenswunsch
eines schwerkranken Kindes gespendet!
Jeder kann mitmachen egal ob laufend, gehend, walkend mit oder ohne Stöcke!
Bei der Mannschaftswertung werden die Runden jedes Einzelnen summiert!
Wir sind noch auf der Suche nach Teilnehmern für die Mannschaft der FF Pleissing-Waschbach,
diese müssen nicht unbedingt Mitglieder der Feuerwehr sein.
Mehr Infos zum Wunschlauf unter:
Sicherheit für unsere Kinder
Im Rahmen der alljährlichen „Hallo-Auto-Aktion“ der Volksschule Pleissing stellte unsere Wehr
am 14.06.2013 in altbewährter Weise Ihre Dienste zur Verfügung.
Den Kindern wurden die Gefahren des Straßenverkehrs praktisch dargebracht –die Feuerwehr
sorgte für eine nasse, rutschige Fahrbahn – der verlängerte Bremsweg konnte simuliert werden!
Bericht und Fotos: BI Dkfm. Dieter Preiß
Hochwasser in Pleissing
Am Montag, den 10. Juni wurde um 20:45 unsere Wehr durch Florian NÖ alarmiert.
Gussartige Regenfälle von 40 mm innerhalb von 1,5 bis 2 Stunden hatten das Gebiet
von der Oberfladnitzer Ortseinfahrt zum Sportplatz unter Hochwasser gesetzt.
Am schlimmsten betroffen war das Areal des USV Pleissing-Waschbach,
wo dank des raschen Einsatzes der Helfer das Inventar gerettet werden konnte.
Es war zu befürchten, dass das Hochwasser noch stärker ausfallen würde.
Deshalb wurden die Feuerwehren Niederfladnitz, Merkersdorf und Heufurth
zur Unterstützung alarmiert. Als Präventiv-Maßnahme wurden Sandsäcke gefüllt
und die überfluteten Strassen wurden vom Schlamm gereinigt.
Insgesamt waren 51 FeuerwehrkameradInnen im Einsatz – um 23:30 Uhr
rückte unsere Wehr wieder ein.
An dieser Stelle ein großes Dankeschön an unsere benachbarten Wehren!
Bericht: BI Dkfm. Dieter Preiß
Fotos: V Karl Zach