Funkleistungabzeichen
![]() |
Bild: Die Teilnehmer, die Bewerter, die Ausbildern und der Bezirkskommandant des Bezirkes Hollabrunn |
Drei Kameraden der FF Pleissing-Waschbach traten am Samstag, den 08. März 2014 in der Landesfeuerwehrschule
Tulln an,um das Funkleistungsabzeichen in Gold zu absolvieren. Das Funkleistungsabzeichen (FULA) ist Bewerb mit
vielfältigen Aufgaben, die zu beherrschen sind. Diese Bereiche erstrecken sich von Kartenarbeiten, Übermittlung von
Funksprüchen, Führung eines Einsatzprotokolls bis hin zum Funker in der Einsatzleitung, Einsatz-Übungsplan wie auch
theoretische Fragen. Voraussetzung um bei dieser Prüfung antreten zu dürfen, ist zunächst der Funkgrundlehrgang.
Die Vorbereitung dazu begann schon Wochen vorher. Insgesamt versammelten sich die Kameraden fünfmal
in Groß Reipersdorf um die nötigen Erkenntnisse zu erfahren. Diese Vorbereitungskurse wurden von HBI Christian Hochrainer
erfolgreich durchgeführt, denn es gab ausgesprochen gute Ergebnisse.
Mit der Platzierung 36 wurde OFM Thomas Dietrich mit 298 erreichten Punkten Bezirkssieger.
Ebenfalls sehr gute Leistung erbrachten OLM Markus Schmid mit 284 Punkten und FM Stefan Glück mit 278 Punkten.
Bericht von FM Julia Bauer
FIRE PARTY VOL.II
![]() |
FIRE PARTY VOL. II / GRILLABEND
am Sa, 03.05.2014 im Feuerwehrhaus Waschbach
mit DJ Atemschutz
ab 18 Uhr - Grillabend: Gemütlicher GRILLABEND zur Einstimmung auf die Party + SPARE RIBS + vom Smoker Kotelett und Würstel
+ GRATIS- Eintritt + + Wetterfeste Location + + FOODCORNER + + HAPPY HOUR + durch Blaulicht + Alle Cola Mixgetränke um 1,50 Euro + + SPECIAL DRINKS + Sound und Lichtanlage von der Jugend Pleissing-Waschbach
Die Veranstaltung findet ihr auch in Facebook Auf Euer Kommen freut sich die FF Pleissing- Waschbach! |
Winterschulung 2014
![]() |
Foto v.l.n.r.: Die anwesenden Mitglieder der FF Pleissing-Waschbach bei der Winterschulung 2014 |
Die diesjährige Winterschulung am 14. März wurde gemeinsam mit den Unterabschnitten 5 und 6 (Feuerwehren der
Gemeinde Hardegg) im Nationalparkhaus in Merkersdorf abgehalten. Thema war die Mithilfe bei der Brandursachenerhebung.
Als Referent stand Herr Wolfgang Kraus vom Polizeiposten Retz zur Verfügung. In einem sehr interessanten Vortrag wurden
sowohl die Pflichten dargelegt, die jedem einzelnen Feuerwehrmitglied bei einem Einsatz betreffen – aber auch auf die
Rechte bei der Brandbekämpfung wurde hingewiesen. Die FF Pleissing-Waschbach war mit 9 Kameraden vertreten.
Bericht von BI Dkfm. Dieter Preiß
Foto von Kerstin Wittmann
Ball der FF Merkersdorf
![]() |
Foto: Die Delegation der FF Pleissing-Waschbach zum Feuerwehrball in Merkersdorf |
Am 15. Februar 2014 lud die FF Merkersdorf zum allseits beliebten und äußerst gut besuchten Ball im Nationalparkhaus
in Merkersdorf ein. Der Kommandant der FF Merkersdorf HBI Werner Achtsnit durfte bei der Eröffnung unter den
zahlreichen Gästen die Feuerwehren aus der ganzen Gemeinde begrüßen. Im Anschluss sorgte die Band „Two Pack“
bis in die Morgenstunden für Unterhaltung. Neben einem Besuch in der FF Bar konnten die Gäste auch ihr Glück bei der
Tombola versuchen. Für Begeisterung unter den Ballbesuchern sorgte die Mitternachtseinlage mit dem schwungvollen
Auftritt der Jugend Merkersdorf beim Volkstanz.
Die FF Pleissing-Waschbach nahm natürlich ebenfalls mit einer beträchtlichen Anzahl von 33 Personen am
FF Ball Merkersdorf teil.
Bericht von FM Julia Bauer
Jahreshauptversammlung
![]() |
Foto: Die anwesenden Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung |
Am Samstag, den 8. Februar fanden sich die Feuerwehrmitglieder im FF-Haus in Waschbach ein, um die Jahreshaupt-
versammlung abzuhalten. Insgesamt nahmen 31 Personen teil. Dieses Jahr gaben sich die präsentierenden Mitglieder
besonders viel Mühe bei der Aufbereitung der Medien. Es begann mit dem Jahresrückblick des Kommandanten
OBI Johann Waller, der über die Einsätze, Übungen,Veranstaltungen und Ausbildungen des letzten Jahres berichtete und
einen kurzen Ausblick über die Ereignisse für das kommende Jahr 2014 gab. Anschließend berichtete der Sacharbeiter des
Nachrichtendienstes OLM Markus Schmid über die Aktivitäten des letzten Jahres. Die Verlesung des Kassaberichtes erfolgte
durch den Leiter des Verwaltungsdienstes V Karl Zach. Unsere Jungfeuerwehrmänner PFM Julia Bauer und PFM Gabriel Zach
wurden bei der Versammlung offiziell angelobt. Anschließend wurden PFM Christoph Kahrer, PFM Lukas Trautenberger,
PFM Raphael Zach, PFM Katrin Glück, PFM Daniela Kellner, PFM Michael Kellner und PFM Julia Bauer zum Dienstgrad
Feuerwehrmann befördert. In diesem Zuge wurde auch FM Christoph Kahrer zum Sachbearbeiter der EDV ernannt.
Auch über eine Neuaufnahme durften wir uns freuen, OFM Thomas Rieder tratt zur FF Pleissing-Waschbach über.
Für die Verdienste um das Schwarze Kreuz wurde unser Kommandant OBI Johann Waller, unser Kommandant-
Stellvertreter BI Dkfm. Dieter Preiss und HFM Christian Schiner ausgezeichnet.
Nach den Grussworten des Bürgermeisters Mag. Heribert Donnerbauer erfolgte ein Gruppenfoto in der Zeughaushalle.
Der Ausklang der Versammlung fand in einer gemütlichen Runde mit einen kleinen Imbiss statt.
Bericht von FM Julia Bauer