Allerheiligen
![]() |
Foto: Die FF Pleissing-Waschbach Mitglieder bei der Prozession |
Am Samstag, den 1.11.2014 wurden wie jedes Jahr die gefallenen Krieger an den Kriegerdenkmälern in Waschbach und
Pleissing geehrt und anschließend auch die lieben Verstorbenen am Friedhof in Pleissing besucht. Bei der
Allerheiligenprozession wirkten die Feuerwehr, die Musikkapelle, der Männergesangverein und der Pfarrer mit seinen
Ministranten mit. Insgesamt waren 19 Mitglieder der FF Pleissing-Waschbach dabei mitvertreten.
Bericht von FM Julia Bauer
Ausflug 2014
![]() |
Foto: Die Reisegruppe bei der Werksbesichtigung der Fa. Rosenbauer in Neidling |
Am 25. Oktober fuhr die FF Pleissing-Waschbach mit einen Bus der Fa. Schmidtal Reisen zur Werksbesichtigung der
Fa. Rosenbauer in Neidling. Herr Haidl von der Fa. Rosenbauer zeigte uns das Werk und stellte uns das HLF1 und das
HLF1-W vor. Die Führung bei der Fa.Rosenbauer war sehr lehrreich und interessant, wir konnten so einen Überblick
über die Variationsvielfalt der Autos bekommen. Der erste Schritt zum Ankauf eines neuen Autos ist somit getan und die
weiteren werden in den nächsten Jahren folgen. Anschließend wurde unsere Ausflugsgruppe (26 Personen) zum
Mittagessen eingeladen. Das Nachmittagsprogamm beinhaltete den Besuch in Bruckner´s Bierwelt, wo wir mehr über
das Bierbrauen erfuhren. Als Highlight wurde das Bierstacheln gezeigt und wir konnten mittels einer Kostprobe den
Geschmacksunterschied feststellen. Der gemütliche Ausklang fand beim Heurigen der Fam. Glück statt.
Wanderung im Nationalpark Thayatal
![]() |
Foto: Die motivierten Wanderer vorm Nationalparkhaus Thayatal |
Am Samstag, den 11. Oktober trafen sich die Mitglieder der FF Pleissing-Waschbach und deren Familienangehörige
im Nationalpark Thayatal, um eine Führung durch die Wanderwege des Nationalparks zu passieren.
Die Wanderung begann mit einer kurzen Erklärung zum Verlauf der Thaya und der Entstehung des Nationalparks Thayatal.
Die Anwesenden wählten als Route den „Einsiedlerweg“, der auch „Wildkatzenwanderweg“ genannt wird, und marschierten
munter drauf los. Die FF-Mitglieder wanderten durch die herbstlich gefärbten Hainbuchen- und Eichenwälder, den
Gabrielensteig nach Hardegg hinab, um schließlich die Einsiedlerwiese am Ufer der Thaya zu erreichen.
Am Ende der Wanderung bekamen die Teilnehmer noch einige Informationen über die Wildkatzen Österreichs, die noch
in freier Wildbahn leben. Abschließend wurden die fünf Wildkatzen, die angrenzend am Nationalparkhaus gehalten werden,
gefüttert. Nach diesem ereignisreichen Nachmittag gab es noch einen gemütlichen Ausklang im Feuerwehrhaus in
Waschbach.
Bericht von FM Julia Bauer
Unterabschnittsübung 2014
![]() |
Bild: Die Kinder, die Lehrer bzw. Erzieher der Volksschule und des Kindergartens Pleissing mit den anwesenden Feuerwehrleuten |
Am 03. Oktober 2014 wurde eine Großübung von der FF Pleissing-Waschbach organisiert. Übungsannahme war ein
Brand in der Volksschule. Die Schwerpunkte wurden auf die Evakuierung der Schüler mittels Atemschutz und auf die
Rettung von Kindern gesetzt. Die Feuerwehren Niederfladnitz, Merkersdorf und Heufurth wurden zur Unterstützung
gerufen, insgesamt nahmen 25 Feuerwehrmitglieder an der Übung teil. Diese Zahl ist beachtlich, bedenkt man, dass
es sich um einen normalen Werktag gehandelt hat.
Beim Eintreffen am Übungsort wurde folgende Lage vorgefunden: Die Kinder des Kindergartens und eine Klasse der
Volksschule waren bereits am vorgeschriebenen Sammelplatz aufgestellt. Von der Volkschuldirektorin Sonja Ziegler
wurde uns gemeldet, dass eine Klasse komplett fehlt. Diese konnte aufgrund der starken Rauchentwicklung das
Klassenzimmer nicht mehr verlassen. Die FF Pleissing-Waschbach rettete daher die Kinder mittels Leiter aus dem
Fenster. Es stellte sich heraus, dass drei Kinder in der Garderobe des Turnsaales vermisst wurden.
Die Rauchentwicklung war dort ebenfalls sehr stark, deshalb wurden diese Kinder mittels Atemschutz gerettet. In
weiterer Folge wurde der Brand mittels Außenangriff gelöscht. Nachdem „Brand Aus“ gegeben wurde, durften die
Kinder der Volksschule und des Kindergartens noch die Feuerwehrgeräte und Autos begutachten und auch mit dem
Wasser kurz „üben“, was natürlich ein großes Erlebnis war.
Das Fazit der Übung fällt sehr positiv aus. Die Feuerwehren konnten wichtige Erkenntnisse erzielen und auch für die
Kinder und das Lehrpersonal war es wichtig, den Ernstfall zu erproben.
Bericht vom Einsatzleiter BI Dkfm. Dieter Preiß
Kindergarteneröffnung
![]() |
Foto: Das volle Festzelt bei der Kindergarteneröffnung in Pleissing |
Am Sonntag, den 21. September wurde vor dem neuen Kindergarten in Pleissing die Eröffnung gefeiert. Das Programm
startete mit den Reden des Bürgermeisters Heribert Donnerbauer und der Kindergartenleiterin Birgit Fidesser. Anschließend
wurden diverse Darbietungen von den Kindergartenkindern zum Besten gegeben. Gesang und Tanz der Kindergartenkinder
zog trotz des schlechten Wetters viele Leute aus der Gemeinde an. Es war auch das Jugendblasorchester „HaWei“ unter
der Leitung von Musikschullehrer und Kapellmeister Johann Pausackerl vertreten, das den Rahmen noch festlicher machte.
Angrenzend konnten die Besucher den neuen Kindergarten besichtigen und die neuen Kindergärtnerinnen kennenlernen.
Für die Verköstigung und den Aufbau der Location sorgten die Mitglieder FF Pleissing-Waschbach und
ihre Angehörigen.
Bericht von FM Julia Bauer