Funkleistungsabzeichen in Gold 2016
v. l. n. r. VM Katrin Glück und FM Daniela Kellner |
Am 05.03.2016 nahmen VM Katrin Glück und FM Daniela Kellner am Bewerb zum goldenen Funkleistungsabzeichen in der Landesfeuerwehrschule Tulln teil. Schon einige Wochen vorher fand die Ausbildung innerhalb des Bezirks statt, welche jeden Mittwoch in Groß-Reipersdorf abgehalten wurde. ABI Christian Hochreiner und seine Ausbildner-Mannschaft bereitete die Bewerber optimal für die kommende Prüfung vor.
Schon um sechs Uhr morgens begann der zweite Durchgang um das FULA. Nach dem Durchlaufen von sechs Stationen: Lotsendienst, Gerätekunde, Arbeiten in der Einsatzleitung, Fragen aus dem Feuerwehrfunkwesen, Einsatzsofortmeldung und Verfassen und Absetzen von Funkgesprächen, konnte VM Katrin Glück schließlich ein Ergebnis von 298 Punkten und FM Daniela Kellner von 294 Punkten erreichen. Höchstpunktzahl waren 300 Punkte.
Bericht von VM Katrin Glück
Feuerwehrball Hardegg 2016
Am Samstag, den 13. Februar 2016 lud die FF Merkersdorf zu ihrem alljährlich abgehaltenen Ball im Nationalparkhaus in Merkersdorf ein.
Der Kommandant der FF Merkersdorf, HBI Werner Achtsnit, konnte bei der Eröffnung des Balles sämtliche Wehren aus der Gemeinde Hardegg aber auch Feuerwehren aus dem gesamten Abschnittsfeuerwehrkommando Retz begrüßen. Für Tanzstimmung sorgte im Anschluss die Band "Two Pack".
Die FF Pleissing-Waschbach nahm mit insgesamt 11 Kameraden am Ball teil.
|
Foto v. l. n. r. FM Raphael Zach, OFM Thomas Dietrich, FM Michael Bazala (FF Riegersburg), HFM Thomas Rieder, FM Daniela Kellner, FT Christoph Kahrer, VM Katrin Glück, PFM Tamara Hauer, HFM Erich Wittmann, FM Julia Bauer, FM Michael Kellner, FM Lukas Trautenberger |
Mitgliederversammlung 2016
![]() |
Foto v.l.n.r.: Kdt.-Stv. Dkfm. Dieter Preiß, Ehrenverwalter Karl Zach, Kdt. Johann Waller, Verwalter Ing. Christoph Kahrer, Verwalter-Stv. Katrin Glück, Bgm. Mag. Heribert Donnerbauer |
Am Freitag den 29.01.2016 fand um 19:00 Uhr die alljährliche Mitgliederversammlung der FF Pleissing- Waschbach im
Feuerwehrhaus in Waschbach statt. Nach diversen Berichten übergab Kommandant OBI Johann Waller den Vorsitz an
Bürgermeister Mag. Heribert Donnerbauer, der die gesetzlich vorgeschriebene Wahl durchführte.
Der bisherige Feuerwehrkommandant OBI Johann Waller, sowie sein Stellvertreter BI Dkfm. Dieter Preiß
wurden einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Zum neuen Leiter des Verwaltungsdienstes wurde FT Ing. Christoph Kahrer
und zu seiner Stellvertreterin VM Katrin Glück bestellt.
Das neue Kommando sprach dem bisherigen Verwalter Karl Zach für seine 25 jährige Tätigkeit in seiner Funktion Dank und
Anerkennung aus und würdigte seine Verdienste mit der Verleihung des Ehrendienstgrades EV.
Auch ein neues Mitglied durfte in die Wehr aufgenommen werden, Tamara Hauer wurde im Zuge der Versammlung angelobt.
Zum Abschluss wurde die neue Organisation der Chargen und Sachbearbeiter präsentiert:
Zugskommandant: HBM Martin Pausackerl
Zugstruppkommandant: HLM Johannes Preiß
Gruppenkommandant (1. Gruppe): HLM Klaus Glück
Gruppenkommandant (2. Gruppe): OLM Markus Schmid
Fahrmeister: HLM Klaus Glück
Zeugmeister: HFM Daniel Trautenberger
Sachbearbeiter Nachrichtendienst: OFM Thomas Dietrich
Sachbearbeiter Atemschutz: HFM Thomas Rieder
Sachbearbeiter Öffentlichkeitsarbeit: FM Julia Bauer
Sachbearbeiter EDV: FT Ing. Christoph Kahrer
Feuerwehrzeitung Ausgabe 3
![]() |
Beim traditionellen Neujahrswünschen gab es auch heuer wiederum den Jahresrückblick in Form einer Zeitung.
>> Zum Download der Feuerwehrzeitung << Viel Spaß beim Durchlesen der Zeitung!
Die FF Pleissing-Waschbach wünscht allen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2016! |
Verkehrsunfall
![]() |
Foto (V Karl Zach): Das verunglückte Auto |
Am Montag, den 21.12.2015 ereignete sich am frühen Nachmittag zwischen Pleissing und Niederfladnitz
ein Verkehrsunfall. Als die FF Pleissing-Waschbach am Unfallort eintraf, waren Polizei und Rettung bereits vor
Ort und versorgten die drei verunfallten Insassen des PKW. Da die Unfallstelle bereits abgesichert war, begann
die Feuerwehr sofort den Aufräumarbeiten und der Verkehrsregelung. Anschließend beseitigte die
FF Pleissing-Waschbach gemeinsam mit der FF Niederfladnitz das Unfallauto.
Bericht von SBÖD FM Julia Bauer