Pflichtübung 09.06.2017
Am Freitag, den 09.06.2017 um 19:00 Uhr fand eine Pflichtübung der FF Pleissing- Waschbach statt.
Das Einsatzszenario war eine stark verrauchte Halle mit einer vermissten Person und das Schützen einer zweiten anliegenden Halle.
Mit der TS (Tragkraftspritze) und zwei B-Schläuchen wurde vom Hydranten beim Auffangbecken in Waschbach das Löschmittel
herangezogen. Mit vier weiteren B-Schläuchen wurde das Wasser bis zum Verteiler befördert, von wo aus mit drei C-Schläuchen
und einem Hohlstrahlrohr die Angriffsleitung gelegt wurde.
Der Atemschutztrupp durchsuchte die Halle und konnte die vermisste Person nach 10 Minuten sicher retten.
Die anschließende Übungsbesprechung viel sehr positiv aus, was vor allem auf die Motivation und die eingespielte
Zusammenarbeit der Feuerwehrmitglieder zurückzuführen ist.
Der Atemschutztrupp, bestehed aus FM Tobias Prey, SB Thomas Rieder und FM Lukas Trautenberger bei der Adjustierung |
Bericht von Einsatzleiter FM Raphael Zach
Feuerwehrfest 17.-18. Juni 2017
Die FF Pleissing-Waschbach lädt herzlichst zu ihrem Feuerwehrfest am 17. und 18. Juni ein. Am Samstag findet ab 18 Uhr das Gemeindesaugerkuppeln statt und am Sonntag ist nach der Feldmesse ein Frühschoppen!
Die Mitglieder der FF Pleissing-Waschbach freuen sich schon sehr auf Ihr Kommen!
Florianifeier 2017 in Mallersbach
Am Samstag, den 07.05.2017 fand in Mallersbach die diesjährige Florianifeier der Feuerwehren der Stadtgemeinde Hardegg statt.
Vom Abschnittsfeuerwehrkommando Retz waren BR Ing. Christian Lehninger, ABI Christian Hochreiner, HV Ing. Christoph Kahrer
und BR Reinhard Scheichenberger anwesend. Weiters waren auch die beiden Unterabschittskommandanten HBI Franz Setzer und
HBI Werner Achtsnit da. Als Ehrengast durften wir Landesfeuerwehrrat Wilfried Kargl herzlichst begrüßen.
Nach der feierlichen Messe, welche der hiesige Pfarrer Stanislaw Milczanowski abgehalten hatte, wurden die vier neuen
Feuerwehrmitglieder der Stadtgemeinde Hardegg von OBI Josef Reiss angelobt. Im Anschluss wurde erstmals die neu
gegründete Jugendfeuerwehr mit ihren 15 Mitgliedern unter der Leitung von OBI Franz Kraus, LM Beate Enzfelder und
OFM Daniela Scheichenberger präsentiert und ebenfalls angelobt.
Wir freuen uns sehr über die vielen neuen Mitglieder und auf die vielen gemeinsamen Jahre im Feuerwehrdienst.
Die beiden neuen Mitglieder der FF Pleissing- Waschbach PFM Florian Waller und PFM Niklas Bauer |
Gruppenfoto mit BR Ing. Christian Lehninger, BR Reinhard Scheichenberger, OBI Josef Reiss, HBI Werner Achtsnit, Bgm. Heribert Donnerbauer, HBI Franz Setzer, Landesfeuerwehrrat Wilfried Kargl, ABI Christian Hochreiner und HV Ing. Christoph Kahrer |
Bericht von SBÖD Julia Bauer
Verkehrsunfall mit Fahrzeugbergung
Am Mittwoch, den 29.03.2017 ereignete sich in den späten Vormittagsstunden ein Verkehrsunfall in der Nähe des Pleissinger Friedhofes.
Ein Mann fuhr von Heufurth in Richtung Pleissing, dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte von der Fahrbahn hinab in den Straßengraben. Glücklicherweise hat sich der Fahrer nicht verletzt und konnte selbstständig HBI Franz Setzer über den Unfall verständigen. Daraufhin rückten die Feuerwehren Pleissing-Waschbach mit einem Mann, Heufurth mit zwei Mann und Retz mit drei Mann um 11:14 Uhr aus und bargen das Fahrzeug aus dem Straßengraben. Der Einsatz endete um 12:05 Uhr.
|
Bergung des Fahrzeuges mit dem WFLA-K der Feuerwehr Retz |
Bericht von SBÖD Julia Bauer
Winterschulung 2017
Eine gemeinsame Winterschulung konnte am 9.3.2017 von den Feuerwehren der Stadtgemeinde Hardegg im Gasthaus Pichler in Waschbach abgehalten werden. Als Vortragende zum diesjährigen Thema „Ausbildungsprüfungen Technischer Einsatz APTE und Löscheinsatz APLE“ konnten EBR Josef Nestreba und BI Andreas Kisser gewonnen werden. Bei dieser Schulung wurden die theoretischen Grundlagen zur Bedienung der Geräte und die richtige Vorgangsweise beim Einsatz erklärt. Die Ausbildungsprüfung „Technischer Einsatz“ wird im Herbst 2017 stattfinden.
Die beiden Unterabschnittskommandanten HBI Achtsnit Werner und HBI Setzer Franz bedanken sich bei 38 Feuerwehrmitgliedern für die Teilnahme an der Winterschulung und bei den Vortragenden.
![]() |
Bericht von HBI Achtsnit Werner