Nach intensiven Übungen stellten sich am Samstag, den 23.11.2019 beim Pleissinger Waldbad neun Mann der FF
Pleissing-Waschbach der Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Silber sowie sieben Mann der FF Riegersburg der
Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Bronze.
Bei dieser Ausbildungsprüfung geht es darum, den Wissensstand zum Thema Löscheinsatz zu vertiefen. Die
Feuerwehren haben so die Möglichkeit, ihre eigenen Fahrzeuge sowie Gerätschaften ausführlicher kennenzulernen
und bedienen zu können. Die APLE ist in zwei Bereiche aufgeteilt, einem theoretischem und einem praktischen Teil.
Beim theoretischen Teil müssen die Teams ihr Wissen in Erste Hilfe, Knotenkunde, Gerätekunde und Gefährliche
Stoffe unter Beweis stellen. Im praktischen Teil wird ein Löschangriff zu einem Wohnungsbrand nachgestellt. Hierbei
müssen die Feuerwehrmänner sicher und fehlerfrei unter einer gewissen Zeitvorgabe eine Löschleitung aufbauen,
sowie unter schwerem Atemschutz in das brennende Gebäude vorgehen und den simulierten Brand löschen.
Beide Trupps konnten die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ erfolgreich absolvieren. Zur bestandenen Prüfung
gratulierten Bürgermeister Friedrich Schechtner, Bewerbs-Hauptprüfer Gerhard Lutzer, Bezirkskommandant
Stv. Reinhard Scheichenberger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Lehninger, die auch die Abzeichen
überreichten.
![]() |
v. l. n. r. VI Christoph Kahrer, HLM Markus Schmid, OBI Johann Waller, OFM Raphael Zach, BI Dieter Preiß, HLM Klaus Glück, VM Julia Bauer, SB Michael Kellner, LM Lukas Trautenberger |
Bericht von VM Julia Bauer