Wahlversammlung 2021
Am Freitag, den 22.01.2021 fanden die Mitgliederversammlung sowie die Neuwahlen des Kommandos im
Nationalparkhaus in Merkersdorf statt.
Der diesjährige Veranstaltungsort wurde deshalb gewählt, damit die Abstandsregelungen wegen COVID-19
eingehalten werden konnten.
Die Versammlung begann mit der Begrüßung durch Kommandanten OBI Johann Waller, der sich in seiner
Ansprache von seiner langjährigen Funktion als Kommandant der FF Pleissing-Waschbach verabschiedete.
Daraufhin folgten die Neuwahlen des Kommandos, die durch den Wahlvorsitz bestehend aus Bürgermeister
Friedrich Schechtner, EV Karl Zach und HFM Daniel Trautenberger
ordnungsgemäß abgewickelt wurden.
Die Mitglieder der FF Pleissing-Waschbach wählten einstimmig als Kommandanten
OBI Dieter Preiß und Kommandant Stv. BI Raphael Zach.
Als Leiter des Verwaltungsdienstes wurde wieder VI Christoph Kahrer ernannt.
Nach der Beendigung der Wahlen folgte der Kassabericht des Verwalters VI Christoph Kahrer,
der von den Kassaprüfern entlastet wurde.
Als neues Feuerwehrmitglied durften wir David Brandhuber in unseren Reihen begrüßen.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit mit Dir!
Im Anschluss gab es in diesem Jahr eine ganze Reihe an Ernennungen und Beförderungen:
Ernennung EHLM Johannes Preiß zum Ehrenhauptlöschmeister
Ernennung EOBI Johann Waller zum Ehrenkommandanten
Den beiden wurde eine Urkunde sowie ein kleines Präsent überreicht.
Ernennung LM Lukas Trautenberger zum Zugstruppkommandant
Ernennung und Beförderung LM Michael Kellner zum Gruppenkommandant der 3. Gruppe
Ernennung und Beförderung LM Thomas Rieder zum Ausbildner in der Feuerwehr
Ernennung und Beförderung LM Stefan Glück zum Fahrmeister
Ernennung und Beförderung SB Daniela Kellner zum Sachbearbeiter Feuerwehrmedizinischer Dienst
Ernennung David Brandhuber zum Sachbearbeiter EDV
Beförderung zum Tobias Prey zum Oberfeuerwehrmann
Zum Abschluss wurde das neue Kommando nochmals recht herzlich von Bürgermeister
Friedrich Schechtner begrüßt und der Ehrenkommandant
Johann Waller wurde ehrenwürdig aus seinem Dienst als Kommandant verabschiedet.
Daraufhin wurde die Sitzung durch OBI Dieter Preiß geschlossen.
Bericht von VM Julia Bauer
Mitgliederversammlung 2020
Das Kommando der FF Pleissing Waschbach lud Ihre Mitglieder am 24.01.2020 zur jährlichen Mitgliederversammlung
im Zeughaus in Waschbach ein. Feuerwehrkommandant Johann Waller durfte neben den anwesenden Mitgliedern,
darunter auch die Reservisten, Bürgermeister Friedrich Schechtnerbegrüßen. In seinem Bericht blickte Johann Waller
auf ein arbeitsreiches Jahr 2019 zurück, in dem u. a. die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Silber absolviert wurde,
unser neues Einsatzfahrzeug ausgeliefert wurde und viele Arbeiten am Feuerwehrhaus verrichtet wurden.
Nach den Berichten der Fachchargen und Sachbearbeiter – Dieter Preiß (Ausbildungsverantwortlicher),
Thomas Rieder (Atemschutz), Michael Kellner(Nachrichtendienst), Christoph Kahrer (Vorbeugender Brandschutz),
Daniela Kellner (Medizinischer Dienst), Julia Bauer (Öffentlichkeitsarbeit), Klaus Glück (Fahrmeister) und
Lukas Trautenberger (Zeugmeister) durften wir in unserer Wehr ein neues Mitglied begrüßen: Salvator Jäger
aus Waschbach. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Thomas Rieder wurde im Zuge der
Mitgliederversammlung zum Sachbearbeiter für den Feuerwehrmedizinischen Dienst ernannt.
Daniela Kellner hat Ihren Posten als Sachbearbeiter abgegeben und wird in diesem Jahr der Feuerwehr
Kleinstetteldorf überstellt.
Nach allfälligen Themen beendete Feuerwehrkommandant Johann Waller die Sitzung mit „Gut Wehr“ und
lud im Namen der Feuerwehr dieanwesenden Mitglieder auf ein Abendessen ein und Ernst Ziegler führte
einen Kurzfilm zum 1. Pleissing Wunschlauf im Jahr 2013 vor.
![]() |
Bericht SBÖD Julia Bauer
Ausbildungsprüfung "Löscheinsatz" (APLE)
Nach intensiven Übungen stellten sich am Samstag, den 23.11.2019 beim Pleissinger Waldbad neun Mann der FF
Pleissing-Waschbach der Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Silber sowie sieben Mann der FF Riegersburg der
Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ in Bronze.
Bei dieser Ausbildungsprüfung geht es darum, den Wissensstand zum Thema Löscheinsatz zu vertiefen. Die
Feuerwehren haben so die Möglichkeit, ihre eigenen Fahrzeuge sowie Gerätschaften ausführlicher kennenzulernen
und bedienen zu können. Die APLE ist in zwei Bereiche aufgeteilt, einem theoretischem und einem praktischen Teil.
Beim theoretischen Teil müssen die Teams ihr Wissen in Erste Hilfe, Knotenkunde, Gerätekunde und Gefährliche
Stoffe unter Beweis stellen. Im praktischen Teil wird ein Löschangriff zu einem Wohnungsbrand nachgestellt. Hierbei
müssen die Feuerwehrmänner sicher und fehlerfrei unter einer gewissen Zeitvorgabe eine Löschleitung aufbauen,
sowie unter schwerem Atemschutz in das brennende Gebäude vorgehen und den simulierten Brand löschen.
Beide Trupps konnten die Ausbildungsprüfung „Löscheinsatz“ erfolgreich absolvieren. Zur bestandenen Prüfung
gratulierten Bürgermeister Friedrich Schechtner, Bewerbs-Hauptprüfer Gerhard Lutzer, Bezirkskommandant
Stv. Reinhard Scheichenberger und Abschnittsfeuerwehrkommandant Christian Lehninger, die auch die Abzeichen
überreichten.
![]() |
v. l. n. r. VI Christoph Kahrer, HLM Markus Schmid, OBI Johann Waller, OFM Raphael Zach, BI Dieter Preiß, HLM Klaus Glück, VM Julia Bauer, SB Michael Kellner, LM Lukas Trautenberger |
Bericht von VM Julia Bauer
Präsentation des neuen Feuerwehrautos HLF1-W
Am Samstag, den 17.08.2019 durfte die FF Pleissing-Waschbach ihr neues Einsatzfahrzeug vorstellen. Es handelt
sich umein HLF1-W in Form eines Mercedes Sprinters der neuen Generation (Tank mit Füllvermögen von 300 Litern,
1+8 Besatzung,Hochdruck Kreiselpumpe 150 Liter 30 bar).Die Ortsbevölkerung von Pleissing sowie Waschbach
zeigte großes Interesse an dem neuen Fahrzeug. Die Mitglieder boten eine Vorführung der Einbauten sowie eine
Ausfahrt mit dem Auto an. Auch die umliegenden Feuerwehren, Bürgermeister Friedrich Schechtner,
Vizebürgermeister Jürgen Kühlmayer, der Unterabschnittsfeuerwehrkommandant
der beiden Unterabschnitte UA 5/6 und das Abschnittsfeuerwehrkommando Retz waren anwesend. Für Speis und Trank
war seitens der Mitglieder der Feuerwehr gesorgt und die Veranstaltung endete mit einem gemütlichen Ausklang.
|
Gruppenfoto vor dem neuen Feuerwehrauto |
Bericht von VM Julia Bauer
Mitgliederversammlung 2019
Am Samstag, den 19.01.2019 fand im Zeughaus in Waschbach die jährliche Mitgliederversammlung der
FF Pleissing-Waschbach statt.
Kommandant OBI Johann Waller begrüßte die zahlreich erschienen Feuerwehrkameraden. Die folgende
Stunde verbrachten die Mitglieder mit Rückblicken auf das Jahr 2018 sowie Ausblicken auf 2019, präsentiert
von OBI Johann Waller, den Sachbearbeitern für Atemschutz, Öffentlichkeitsarbeit, des Ausbildungsverantwortlichen
sowie des Zeugmeisters. Nach dem Kassabericht des Verwalters VI Ing. Christoph Kahrer durfte die
FF Pleissing-Waschbach zwei neue Mitglieder in der Wehr begrüßen: PFM Bernhard Waller und PFM
Christoph Rockenbauer. Nun zählt die FF Pleissing-Waschbach einen Mitgliederstand von 45 Mitgliedern.
Anschließend wurden von OBI Johann Waller folgende Beförderungen vergeben:
- SB Julia Bauer wurde zum Stellvertreter des Leiters des Verwaltungsdienstes ernannt.
- FM Michael Kellner wurde zum Sachbearbeiter für den Nachrichtendienst ernannt.
- FM Raphael Zach wurde zum Oberfeuerwehrmann befördert.
Nach der Mitgliederversammlung zeigte HFM Ernst Ziegler ein Video vom Faschingsgschnas 1989, das damals von
der FF Pleissing-Waschbach im örtlichen Gasthaus veranstaltet wurde.
![]() |
Bericht von VM Julia Bauer